Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) wächst weiter.
Jetzt wird die Zahl von 100 Mitgliedsunternehmen überschritten.
Berlin, den 17. Dezember 2009. Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) nimmt ihre Mitglieder Nr. 100 und 101 auf. Das einhundertste Mitglied ist die MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH in Köln. Sie vertreibt so bekannte Marken wie Klosterfrau Melissengeist, taxofit oder neoangin. Neu hinzu kommt außerdem die Hyundai Motor Deutschland GmbH in Neckarsulm, Niederlassung des größten koreanischen Autobauers. "Ich freue mich mit der MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft und Hyundai Motor Deutschland zwei weitere renommierte Werbung treibende Unternehmen in der OWM begrüßen zu können", sagt OWM-Geschäftsführer Joachim Schütz.
In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der Unternehmen in der Organisation um mehr als 40 Prozent gewachsen. Für Uwe Becker, Vorstandsvorsitzender der OWM ist das "ein großartiges Ergebnis, damit gehört die OWM sicherlich zu den erfolgsreichsten Verbänden in Deutschland". Insgesamt vertritt die Organisation 90 Prozent der TOP 10 der deutschen Werbungtreibenden und rund drei Viertel der 20 Firmen mit dem höchsten Werbebudget im deutschen Werbemarkt. Die Unternehmen des Verbandes investieren mehr als sieben Milliarden Euro im Jahr für Kommunikation und Werbung.
Die steigenden Mitgliedszahlen sind, so Becker, ein Beleg dafür "dass die Arbeit der OWM für ihre Mitgliedsunternehmen geschätzt und anerkannt wird". Der Verband setzt sich zum Beispiel seit Jahren vehement für ein Höchstmaß an Transparenz im Geschäft zwischen Werbungtreibenden, Agenturen und Medien ein. Auch der Kampf gegen Werbeverbote sowie der Erhalt freier Kommunikationsmärkte stehen im Mittelpunkt der Arbeit der OWM. Zukünftige Schwerpunkte werden zudem das Thema Marketing im digitalen Zeitalter sowie die wirklichkeitsnahe Erfassung der Nutzung neuer Medien und neuartiger Endgeräte mit Mediennutzung sein. Für seine Mitgliedsunternehmen bietet der Verband zu diesen und weiteren relevanten Themen Informationsmaterialien wie Leitfäden und Musterverträge sowie Seminare und Workshops an. Bestätigt vom Erfolg der Arbeit verspricht Geschäftsführer Schütz: "Die OWM wird auch künftig die Interessen der werbenden Unternehmen in Deutschland mit allem Nachdruck vertreten."