OWM-Logo
  • Suche
  • Login
  • Dashboard
Navigation
  • Die OWM
    • Mission Statement & Aufgaben
    • Erfolge
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
    • Förderkreis & Partner
    • Geschäftsordnung & Compliance Regeln
  • Themen
    • Werbefreiheit & Verantwortung
    • Medienpolitik
    • Werbeanalyse & Standards
    • Digitale Kommunikation
    • Beziehungen zu Marktpartnern
  • Service
    • Studien & Publikationen
    • Vertragsvorlagen
    • Code of Conduct
    • Legal-Help-Desk
    • Protokolle
    • Online Glossar
    • Mailings
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Mitglieder-Veranstaltungen
    • OWM goes Cannes
    • OWM Inspiration Day
    • OWM Summit
    • OWM Webinare
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
 

Sie müssen angemeldet sein um Ihr Konto zu bearbeiten.

  • Profil
    Bearbeiten

  • LOG OUT

Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Online Glossar

0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z

Ad

Abkürzung für das englische Wort „advertisement“. Auf Deutsch: Anzeige, Werbung.

Ad Blocker

Software im Browser eines Users, die das Ausspielen von Werbung unterdrückt.

Ad Click Rate (Click-through-Rate (CTR))

Die Ad Click Rate („Klickrate“) beschreibt das Verhältnis der Ad Clicks zur Anzahl der Ad Impressions.

Ad Clicks

Ad Clicks beschreiben die Anzahl der erfolgten Klicks auf ein Online-Werbemittel, die User durch Anklicken des Werbemittels auslösen.

Ad Exchange

Ad Exchanges ("Online-Werbebörsen") eröffnen Publishern, Vermarktern und Ad Networks einen (weiteren) Vermarktungskanal und ermöglichen so Werbungtreibenden den Zugriff auf aggregiertes Inventar mehrerer Anbieter. Dabei setzen Ad Exchanges Technologie-Plattformen ein, die automatisiert und auktionsbasiert den Kauf von Onlinewerbung in Echtzeit ermöglichen.

Ad Impression

Ausspielung eines Werbemittels durch einen Ad Server, ausgelöst durch die Anfrage eines Nutzers (bzw. seines Browsers), bereinigt um die durch automatisierte Prozesse - wie z. B. Suchmaschinenscans - erzeugten Impressions. Die verbindliche Referenz für die Definition der Ad Impression findet sich in den IAB Measurement Guidelines: (http://www.iab.net/guidelines/508676/guidelines/campaign_measurement_audit)

Ad Network

Die Hauptfunktion von Ad Networks ("Online-Werbenetzwerken") besteht in der Aggregation von Werbeinventar aus verschiedenen Quellen - also über mehrere Publisher und Vermarkter - und dem gebündelten Verkauf dieses Inventars an Werbungtreibende. Darüber hinaus können Ad Networks spezielle Technologien zur Verfügung stellen, um anbieterübergreifende Leistungen anzubieten wie spezielle Targeting-Methoden, Werbemittelerstellung und -optimierung.

Ad Request

Die Anfrage eines Werbemittels vom Ad Server, unmittelbar ausgelöst durch eine User Aktion. Der Abruf kann direkt vom Browser des Users oder von einer dazwischengeschalteten Internetquelle, wie z.B. einem Web Content Server, kommen.

Ad Server

Ein Ad Server wird für die Verwaltung, Auslieferung und das Tracking von Online-Werbemitteln eingesetzt. Anstelle der direkten Einbindung eines Werbemittels wird an der entsprechenden Stelle der Website ein sogenannter Ad Tag/Platzhalter eingebunden. Beim Aufruf der Seite wird über diesen Ad Tag automatisch eine Anfrage an den Ad Server geschickt, ein verfügbares Werbemittel aus dem Pool einzublenden (s. Ad Request). Der Ad Server speichert meist auch Daten wie Ad Impressions und Ad Clicks, die dann in einem Reporting ausgewiesen werden.

Ad Serving

Die Auslieferung von Online-Werbemitteln durch einen Ad Server auf den Rechner eines Users, auf dem die Werbung dann mittels Browser angezeigt wird und/oder im Zwischenspeicher (Cache) abgelegt wird. Normalerweise wird das Ad Serving entweder von dem Publisher selbst, seinem Werbevermarkter, einer Agentur oder vom Ad Server eines Dritten ausgeführt.

Ad Size

Größe eines Werbemittels (Breite x Höhe in Pixel)

Ad Tag

Ein Ad Tag ist ein Code, der in den Quellcode der Website eingesetzt wird und beim Aufrufen der Website eine Verbindung zum Ad Server herstellt.

Ad View Time

Ad View Time bezeichnet die Zeitdauer während der ein Werbemittel sichtbar ist (s. auch Sichtbarkeit).

Advertiser

Deutsch: Werbungtreibender.

Advertising Spendings

Die (Brutto-)Werbeausgaben, die ein Unternehmen für die Schaltung von Werbung ausgibt. Die Advertising Spendings werden in Statistiken nach den Mediengattungen oder Branchen erfasst (s. auch Bruttowerbeaufwendungen).

 

Ein Dach für die werbende Wirtschaft
Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) ist der Verband der Werbung treibenden Unternehmen in Deutschland. Mehr als 100 führende Unternehmen haben sich in der OWM zusammengefunden, um gemeinsam ihre Interessen in allen Bereichen der Marketingkommunikation gegenüber Medien, Agenturen, Politik und in der Forschung zu vertreten.

Kontakt

Unter den Linden 42
10117 Berlin

+49 (0)30 20 61 68 - 26

+49 (0)30 20 61 68 - 799

E-Mail schreiben

Twitter

YouTube

  • OWM © 2023
  • English Summary
  • RSS
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum